
Umgang mit Energie
Das Hotel Léonor ist stolz darauf, das “Clef Verte” Label 2025 sowie den Titel Coup de Coeur National de l’Année zu erhalten.
Mit der Verleihung des Clef-Verte-Labels schließen wir uns einer Gemeinschaft von Betrieben an, die sich für den Erhalt der Natur einsetzen und gleichzeitig die Anforderungen an die Nachhaltigkeit in der Hotellerie erfüllen.
Der Titel Coup de Coeur national.
Wir laden Sie ein, unsere umgesetzten umweltbewussten Initiativen sowie unsere Pläne für die kommenden Jahre zu entdecken. Jede Aktion, ob groß oder klein, spiegelt unseren Willen wider, aktiv zu einer grüneren Zukunft beizutragen.
Da es unser Ziel ist, unseren Energieverbrauch so weit wie möglich zu senken, haben wir das Hotel mit intelligenten Systemen ausgestattet:
Unsere Einrichtung wird mithilfe von drei Wärmepumpen des Typs Geothermie der neuesten Generation beheizt und klimatisiert, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Wir haben unsere Beleuchtung mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet. Wir optimieren unsere IT-Ausstattung und wenden umweltfreundliche digitale Praktiken an.
Schließlich haben wir Tabellen zur Überwachung des Energieverbrauchs eingeführt, die es uns ermöglichen, die Entwicklung des Energieverbrauchs zu verfolgen, um ihn zu reduzieren und unseren CO2-Fußabdruck zu verringern.
Das LÉONOR legt großen Wert darauf, Produkte zu bevorzugen, die wiederverwendet und recycelt werden können, und gleichzeitig die Verpackung und den Abfall so weit wie möglich zu reduzieren. Zu diesem Zweck haben wir den Mitarbeitern Trinkflaschen und einen Wasserspender zur Verfügung gestellt.
In den Zimmern verwenden wir vegane Home-Produkte der französischen Marke Codage. Unsere Bettdecken bestehen aus Naturfasern, die Zimmer werden mit ökologischen Produkten oder Produkten mit Ökolabel gereinigt und es wird eine komplette ökologische Lösung für die Reinigung mit Trockendampf verwendet, das Vapodil.
Wir bekämpfen die Verschwendung von Lebensmitteln, indem wir Doggy Bags anbieten. Unsere Bioabfälle werden von unserem Dienstleister Véolia gesammelt und verwertet. Unsere anderen Abfälle werden sortiert, damit sie leichter recycelt werden können.
Um diese wertvolle Ressource für zukünftige Generationen zu erhalten, achten wir auf unseren Wasserverbrauch. Wir haben Wassersparer an allen Wasserhähnen und Duschen im Hotel sowie volumetrische Spülungen in unseren Toiletten installiert.
Außerdem sensibilisieren wir unsere Gäste durch Aushänge dafür, wie wichtig es ist, den Wechsel der Zimmerwäsche so gering wie möglich zu halten, mit dem Ziel, unseren Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Jede kleine Handlung zählt und wir sind stolz darauf, zur Erhaltung dieser lebenswichtigen Ressource beizutragen.
Das LÉONOR ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein Wahrzeichen der Stadt Straßburg. Dieses bemerkenswerte Gebäude war Gegenstand einer schönen Sanierung, die 2021 abgeschlossen wurde. Dies geschah unter Einhaltung der verschiedenen Umweltvorschriften, um den Energiebedarf unseres Hotels dank einer bioklimatischen Konzeption zu begrenzen.
Diese Renovierung ist ein Schaufenster des französischen Know-hows, das von der Architekturagentur DTACC überwacht und von Jean-Philippe NUEL entworfen wurde.
Das Hotel LÉONOR verfügt über eine majestätische Fassade aus dem 19. Jahrhundert, die als historisches Denkmal eingestuft ist. Hinter dieser verbirgt sich ein 500 m² großer, renovierter Innenhof, in dem der Sandstein der Vogesen zu Ehren kommt, und eine zweite, unter Denkmalschutz stehende Fassade aus dem 18.
Im Rahmen unserer Umweltpolitik verpflichtet sich das LÉONOR, den Reichtum der elsässischen Flora und Fauna zu bewahren und zu fördern. Unser Hotel liegt im Herzen von Straßburg und fördert die Entdeckung der lokalen Ökosysteme, die für das natürliche Gleichgewicht der Region unerlässlich sind.
Nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt bieten unberührte Gebiete wie das Naturschutzgebiet La Petite-Pierre einen einzigartigen Einblick in die elsässische Biodiversität. Das in einen hügeligen Wald eingebettete Naturschutzgebiet La Petite-Pierre erreicht eine Höhe von 400 Metern. Es beherbergt eine vielfältige Flora und zahlreiche geschützte Arten, darunter Huftiere und Vögel (Wanderfalke, Uhu).
Darüber hinaus spielen Vereine wie Alsace Nature und Faune et Flore du Rhin eine Schlüsselrolle beim Schutz dieser Lebensräume und bieten Sensibilisierungsmaßnahmen an. LEONOR kümmert sich außerdem um den Wald in den Vogesen und ist Mäzen des Office National des Forêts im Rahmen eines Projekts zur Wiederaufforstung von Bäumen in Saint Nabord auf einer Fläche von 5 Hektar.
Im LÉONOR fördern wir kurze Wege, indem wir eng mit den Erzeugern der Region zusammenarbeiten. Wir verwenden so oft wie möglich die Produkte in ihrer Gesamtheit und bevorzugen Obst und Gemüse der Saison und aus biologischem Anbau.
Zum Frühstück servieren wir Brot, Brioches und andere Leckereien der Bäckerei Vince & Steph aus Ingwiller, dazu handgemachte Marmeladen von Nicole aus Châtenois und schmackhaften Honig von Alain Reithler, Imker in Steige. Wir bieten Kaffee an, der von der elsässischen Firma Reck geröstet wird, die auf hochwertigen Kaffee spezialisiert ist.
Vom Mittag- bis zum Abendessen verfeinern unsere Köche den Reichtum des elsässischen Bodens und die lokalen Produzenten. Wie z. B. der Bauernhof Diemer in Kolbsheim, die Metzgerei und Wurstfabrik Christine Spiesser in Holtzheim oder die Mühle Kircher in Ebersheim.
Wir sind auch stolz darauf, die besten elsässischen Weinkeller wie den Weinkeller Boeckel in Mittelbergheim hervorzuheben, damit Sie die besten Weine der Region entdecken können. Und für Bierliebhaber können Sie die lokalen Biere der Brauerei Mogwaï in Mundolsheim oder der Mikrobrauerei Storig in Schiltigheim probieren.
Unsere Teams setzen sich für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Zu diesem Zweck wurden sie in umweltfreundlichen Verhaltensweisen und einer umweltbewussten digitalen Praxis geschult.
Da das LÉONOR im Herzen von Straßburg liegt, ermutigen wir unsere Mitarbeiter, für ihre täglichen Wege das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Wir haben ihnen und den Gästen einen Fahrradraum zur Verfügung gestellt.
Wir möchten auch unsere Kunden in unseren Ansatz einbeziehen, indem wir sie dazu ermutigen, einfache Gesten zum Schutz unseres Planeten zu übernehmen. Unsere Teams bieten daher mehrere Alternativen an, um die Fahrten mit dem Auto einzuschränken, wie z. B. den Fahrradverleih oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
We are partners of Solikend: a platform for booking “solidarity nights”. Solikend offers hoteliers a unique civic-minded approach: occasionally sell overnight stays in unoccupied rooms for the benefit of associations. The hotelier makes a payment to the guest, which is then donated in full to a non-profit organization chosen from among Solikend’s partners when the guest books online.
In addition, as partners of the Sapocycle association, we contribute to the collection, recycling and redistribution of used soaps from hotels, thus improving the sanitary conditions of children and families in need. This association also plays an essential role in the integration of people with disabilities.